Publikationen
Monografien
Liebesmühe. München (Hanser) 2024.
Löwenbaby. Berlin (Matthes & Seitz Berlin) 2019.
Welteis. Eine wahre Geschichte. Berlin (Matthes & Seitz Berlin) 2013.
Künstliche Tiere. Zoologische Gärten und urbane Moderne. Berlin (Kadmos) 2008.
Herausgeberschaften
Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969 (mit Dennis Göttel). Berlin (Kadmos), 2019.
Milieu. Umgebungen des Lebendigen in der Moderne (mit Florian Huber). Paderborn (Fink), 2017.
Sonderdruck. Wissenschaftliche Texte mit Widmungsqualität (mit Anke te Heesen, Valentin Gröbner, Michael Wildt). Berlin (o.V.), seit 2016.
Der Ozean im Glas. Aquaristische Räume um 1900. Themenheft der Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 2/2013.
Pseudo-Wissenschaft. Konzeptionen von Nicht-Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte (mit Dirk Rupnow, Veronika Lipphardt, Jens Thiel). Frankfurt/Main (Suhrkamp) 2008.
Sachunterricht. Fundstücke aus der Wissenschaftsgeschichte (mit Thomas Brandstetter, Dirk Rupnow). Wien (Löcker) 2008.
Zeitschriftenaufsätze
Aufsätze in Sammelbänden
Weitere Publikationen (Auswahl)
Watery Milieus. Marine Biology, Aquariums, and the Limits of Ecological Knowledge circa 1900. In: Grey Room 75/2019, S. 36-59.
Neapolitanische Moderne. In: IFKnow 1/2019, S. 4-5.
Hypothekentilgung (mit Christian Voller), in: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 41/2018, S. 445-448.
Neapolitanische Moderne. Alfred Sohn-Rethel und Das Ideal des Kaputten (mit Christian Voller). In: Jungle World 44/2018, S. 8-9.
Wässrige Milieus. Ökologische Perspektiven in Meeresbiologie und Aquarienkunde um 1900. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 2/2013, S. 128-147.
Mobilis in mobili (mit Thomas Brandstetter). In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 2/2013, 119-127.
Meeresbiologische Passagen. In: IFKnow 1/2012, S. 8-9.
Menagerie, Zoologischer Garten, Tierpark. Tierschaustellungen im deutschsprachigen Raum vom Barock bis ins 20. Jahrhundert. In: Zeitschrift für Historische Sozialkunde 4/2011, S. 30-36.
Welteiszeit. Kälte und Kosmos 1900-1930. In: Kritische Berichte 3/2009, S. 77-88.
„Künstliche Tiere etc.“ Zoologische Schaulust um 1900. In: NTM. Internationale Zeitschrift für Geschichte und Ethik der Naturwissenschaften, Technik und Medizin 2/2008, S. 153-182.
Karriere einer Weltanschauung. Die Welteislehre 1894-1945. In: Zeitgeschichte 1/2006, S. 25-39.
Die Welteislehre. Zur Popularisierung eines technischen Weltbildes. In: Blätter für Technikgeschichte 65/2003, S. 9-27.
Zeitspeicher. Zur Globalisierung und Ökonomisierung von Erdgeschichte (mit Benjamin Steininger). In: Recherche. Zeitschrift für Wissenschaft 3/2010, S. 26-27.
mit Florian Sprenger: Ökologie. In: Ernst Müller, Barbara Picht, Falko Schmieder (Hrsg.): Das 20. Jahrhundert in Grundbegriffen. Lexikon zur Historischen Semantik in Deutschland. Basel, Berlin (Schwabe), im Erscheinen.
Nationalökologie. Vielfalt und Verlust, ca 1871. In: Georg Töpfer, Leander Scholz (Hrsg.): Aussterben. Darstellungen und Diskurse zum Verlust von Vielfalt (=Literatur- und Kulturforschung. Schriftenreihe des ZfL, Bd. 2), Göttingen (Wallstein), im Erscheinen.
Glaspraxis und Umwelttheorie. Zur materiellen Kultur der Meeresbiologie um 1900. In: Margarete Vöhringer, Christof Windgätter (Hrsg.): Glas. Materielle Kultur zwischen Zeigen und Verbergen. Berlin (Kadmos), im Erscheinen.
Ökologie im Glas. Richard Harders botanische Versuche 1962-64. In: From Wissen Göttingen (Hrsg.): Räume des Wissens. Die Basisausstellung im Forum Wissen Göttingen (Wallstein) 2022, 58-61.
mit Christoph Engemann, Patrick Stoffel: Karl Mannheim: Ideologie und Utopie(1929). In: Fabian Grütter, Nils Güttler, Max Stadler, Monika Wulz (Hrsg.): Deregulation/Restauration. Eine politische Wissensgeschichte. Berlin (Matthes & Seitz) 2021, 17-34.
mit Patrick Stoffel: Exhhibiting Earth History: The Politics of Visualization in the Second Half oft he Nineteenth Century. In: Gabriele Genge, Ludger Schwarte, Angela Stercken (Hrsg.): Aesthetic Temporalities Today: Present, Presentness, Re-Presentation. Bielefeld (transcript) 2020, 57-66.
mit Patrick Stoffel: Urzeit und Umwelt. Philipp Leopold Martins Museum der Urwelt in Berlin. In: Peter Schnyder (Hrsg): Erdgeschichten. Geologie und Literatur im langen 19. Jahrhundert. Würzburg (Königshausen & Neumann) 2020, 247-264.
Opponieren aus Einsicht und Gründen. Hermann Schweppenhäuser in Lüneburg. In: Dennis Göttel, Christina Wessely (Hrsg.): Im Vorraum. Lebenswelten Kritischer Theorie um 1969, Berlin (Kadmos), 2019, S. 99-112.
Geschichtskryonik. Die Welteislehre und der Untergang des Abendlandes. In: Christian Voller, Gottfried Schnödl, Jannis Wagner, Erich Hörl (Hrsg.): Spenglers Nachleben. Studien zu einer verdeckten Wirkungsgeschichte. Lüneburg (zu Klampen) 2018, S. 131-158.
Die Kunst des genauen Hinsehens. Zoologische Gärten um 1900 zwischen Wissenschaft, Kunst und Spektakel. In: Rembrandt Bugatti. Der Bildhauer 1884-1916. Ausstellungskatalog Alte Nationalgalerie Berlin, hrsg. von Philipp Demandt und Anke Daemgen. Berlin, München (Hirmer) 2014, S. 194-205.
(englisch als: The Art of Looking Closely. Zoological Gardens around 1900 at the Interface of Science, Art and Spectacle. In: Rembrandt Bugatti. The Sculptor 1884-1916. Catalogue in conjuction with the exhibition at Alte Nationalgalerie Berlin, ed. by Philipp Demandt and Anke Daemgen. Berlin, Munich (Hirmer) 2014, S. 194-205.
Die Scherengarnele. In: Imaginationen der Unordnung. 20 Jahre Internationales Forschungszentrum Kulturwissenschaften Wien. Freiburg im Breisgau (Rombach) 2013, S. 170-174.
mit Thomas Brandstetter, Karin Harrasser, Benjamin Steininger: TRAFIK. Durch die Dinge denken. Eine TRAFIK zu Gast in Weimar. In: Maria Muhle, Antonia von Schöning, Friedrich Balke (Hrsg.): Die Wiederkehr der Dinge. Berlin (Kadmos) 2011, S. 236-248.
Wasser. In: Safia Azzouni, Julia Kursell, Henning Schmidgen, Barbara Wittmann (Hrsg.): Eine Naturgeschichte des 21. Jahrhunderts. Festgabe für Hans-Jörg Rheinberger. Berlin (MPIWG), 2011, S. 227-229.*
Tiergartentiere. Zoologische Gärten und die Faszination des künstlich Echten. In: ZOO. Werkleitz Biennale 2011. Leipzig (Werkleitz) 2011, S. 28-35.
Das Geschäft mit der Welt aus Eis. Kosmologischer Dilettantismus und die professionelle Verführung der Massen um 1900. In: Safia Azzouni, Uwe Wirth (Hrsg.): Dilettantismus als Beruf. Berlin (Kadmos) 2010, S. 75-92.
Artificial animals. A historical perspective on the construction of the animal persona. In: Ines Lechleitner (Hrsg.): Puzzle Box. Maastricht (Jan van Eyck Academy Press) 2010, o.S.
mit Matthias Erdbeer: Kosmische Resonanzen. Korporale Inszenierungen der Esoterischen Moderne: Gustav Theodor Fechner und Hanns Hörbiger In: Karsten Lichau, Viktoria Tkaczyk, Rebecca Wolf (Hrsg.): Resonanz. Potentiale einer akustischen Figur. München (Fink) 2009, S. 143-176.
Kosmologische Spektakel - Universale Archive. Selbsthistorisierungsstrategien der esoterischen Moderne. In: Siegfried Bodenmann, Susan Splinter (Hrsg): Mythen – Helden – Symbole. Legitimation, Selbst- und Fremdwahrnehmung in der Geschichte der Naturwissenschaften, Medizin und Technik. München (Meidenbauer) 2009, S. 107-117.
Welteis. Die „Astronomie des Unsichtbaren“ um 1900. In: Dirk Rupnow, Veronika Lipphardt, Jens Thiel, Christina Wessely (Hrsg.): Pseudo-Wissenschaft. Konzeptionen von Nicht-Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt/Main (Suhrkamp) 2008, S. 163-193.
mit Peter Galison: Wider die Relativität. Der Fall Friedrich Adler. Ein Gespräch In: Dirk Rupnow, Veronika Lipphardt, Jens Thiel, Christina Wessely (Hrsg.): Pseudo-Wissenschaft. Konzeptionen von Nicht-Wissenschaftlichkeit in der Wissenschaftsgeschichte. Frankfurt/Main (Suhrkamp) 2008, S. 434-450.
Lesarten des Natürlichen. Tiergärten und urbaner Raum. In: Mitchell Ash (Hrsg.): Mensch, Tier und Zoo. Der Tiergarten Schönbrunn im internationalen Vergleich vom 18. Jahrhundert bis heute. Wien (Böhlau), 2008, S. 133-150.
Koalitionen des Nicht-Wissens? Welteislehre, akademische Naturwissenschaften und der Kampf um die öffentliche Meinung 1894-1945. In: Sybilla Nikolow, Arne Schirrmacher (Hrsg.): Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander. Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main (Campus) 2007, S. 245-272.
mit Sybilla Nikolow: Öffentlichkeit als epistemologische und politische Ressource für die Genese umstrittener Wissenschaftskonzepte. In: Sybilla Nikolow, Arne Schirrmacher (Hrsg.): Wissenschaft und Öffentlichkeit als Ressourcen füreinander. Studien zur Wissenschaftsgeschichte im 20. Jahrhundert. Frankfurt/Main (Campus) 2007, S.273-285.
Das intellektuelle Dreamgirl. Die Essays von Joan Didion erscheinen in neuer Übersetzung. In: Jungle World 31/2022, S. 6.
Neapolitanische Moderne. Alfred Sohn-Rethel und Das Ideal des Kaputten (mit Christian Voller). In: Jungle World 44/2018, S. 8-9.
Rezension: Raf De Bont: Stations in the Field. A History of Place-Based Animal Research, 1870–1930, Chicago (University of Chicago Press) 2015. In: Berichte zur Wissenschaftsgeschichte 39, Issue 2, 2016, S. 195-195.
Rezension: Ball, Philipp: Curiosity. How Science Became Interested in Everything.
Chicago (University of Chicago Press) 2013, in: H-Soz-u-Kult, 7.10.2014
„Bilder, die das Publikum niemals vergisst“ – Zoos als Kataloge des Exotischen, Wildnis in der Stadt. In: Eutropa. Malerei und Zeichnung von Fischen und tropischem Gestrüpp in Europa. Ein internationales Kunstprojekt, www.eutropa.info.